Bauarbeiten - Qualifikationen und Zertifikate
Bau Akademie – Sachkundelehrgang 2020
Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle gem. TRGS 521.
Inhalte:
- Einführung, Herstellung, Eigenschaften
- Gesundheitsgefahren, Einstufung, Bewertung
- Vorschriften / Regeln / TRGS 521
- Sicherheitstechnische Maßnahmen, Baustelleneinrichtung, Schutzausrüstung, Arbeitsgeräte
- Abschließende Arbeiten, Abfallbehandlung
PQ-Stelle Zertifizierung Bau
Bescheinigung über die Präqualifikation
PalmaBau e.K.
Erstpräqualifikation am 11.01.2018
Leistungsbereiche:
112-12 Wärmedämm-Verbundsysteme.
Das genannte Unternehmen wurde für den vorgenannten Leistungsbereich unter der o.a. Registriernummer präqualifiziert und in die Liste der präqualifizierten Unternehmen beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen unter www.pq-verein.de eingetragen.
SCHWENK Wärmedämm-Verbundsysteme – Zertifikat
WDVS-Fachbetrieb
Dieser Fachbetrieb wurde entsprechend dem Stand und den Regeln der Technik
speziell auf SCHWENK Wärmedämm-Verbundsysteme geschult.
Der Betrieb hat die technisch richtige Verarbeitung nachgewiesen und verwendet
bauaufsichtlich zugelassene SCHWENK Systemkomponenten.
quick-mix Putztechnik GmbH & Co. | Winterseminar 2016
Aktuelle Putzordnung
Seminar-Inhalte:
- Online-Marketing für das Handwerk
- Brandschutz bei WDVS mit EPS Dämmstoff
- Aktuelle Putzordnung DIN EN 13914, DIN 18550, DIN 18350 VOB/C ATV
- Verputzen von Holzfaserdämmplatten im Innenbereich
- Schadensfreie Putzfessade
Schäden – Ursachen – Instandsetzung – Schadensvermeidung - Rechtsstreite meiden, führen und gewinnen
Verhaltensweisen zur Minimierung von Haftungsrisiken
Remmers Fachpraxis-Seminar 2016
Fassadensanierung, Beton und Schimmelschutz
Seminarinhalte:
Fassadeninstandsetzung
- Hydrophobierung
- Ziegelsichtmauenuerk
- Putzinstandsetzung
- Natursteinsanierung
- Übergangsbereiche Sockelsanierung
(Fassadenthemen entsprechend
regionalen Anforderungen)
Betonsanierung
- Instandsetzung nach Regelwerken
- Betonreperatur- und Betonersatzsysteme
- Systeme für die Risssanierung
- Oberflächenschutzsysteme
Schimmelinstandsetzung
- Schadensursachen
- Remmers-System-Lösungen
Praktische Vorführung
Remmers Fachpraxis-Seminar 2016
Bauwerksabdichtungung und -instandsetzung
Seminarinhalte:
Neubauabdichtung
- Regelwerke
- Systembestandteile / Detaillösungen
- Bituminöse und mineralische
Abdichtungssysteme - Neue Abdichtungsstoffe
- Verarbeitungstechniken
Nachträgliche Bauwerksabdichtung
- Vorbereitung / Kennwertermittlung
- Außenabdichtung
- Sockelinstandsetzung
- Horizontalsperren im lnjektionsverfahren – Innenabdichtung
- KiesoI-System für Nutzkeller
- Remmers-Sanierputz-Systeme
Praktische Vorführung
Handelskammer Hannover 2011
Sachkundelehrgang
Sanierung von Schimmelpilzschäden in Innenräumen
- Baupraktische Grundlagen und deren Anwendung bei Schimmelbefall
- Bauphysikalische Grundlagen und deren Anwendung
- Ermittlung von Oberflächentemperaturen und Wärmebrücken
- Gründe und Erscheinungsbilder mikrobiellen Befalls
- Methoden zur Ursachenermittlung und zum Nachweis von Schimmelpilzen
- Sanierung gemäß einschlägiger Richtlinien (UBA, LGFc EKG-Bau. TRGS. TRBA)
- Hinweise zum Arbeitsschutz bei der Beseitigung eines Schimmelbefalls